 |
Heimatschutzpreis 2009
Thema: "Wasserenergie im Kanton Aargau" Preisträger: Interessengemeinschaft Pro Steg, Rheinfelden Preisverleihung: Sa, 17. Oktober 2009


Als Rahmenthema des Heimatschutzpreises 2009 haben wir die Wasserenergie im Kanton Aargau gewählt. Die Bürgerinitiative «IG Pro Steg» setzt sich für ein Abbruchmoratorium des bedeutenden alten Wasserkraftwerks und dessen Steg ein, was eine Neubeurteilung für den Erhalt eines potentiellen Industrie-Weltkulturerbes ermöglichen würde. Der Eisensteg, der zum alten Maschinenhaus gehört, ist ein beliebter Übergang beider Rheinfelden. Die Bewahrung des alten Kraftwerkes hat keinen direkten Einfluss auf die Inbetriebnahme des sich im Bau befindenden, neuen Kraftwerks. Auch die ökologischen Fragen könnten mit der Erhaltung der Altbauten gut gelöst werden. Das in seiner Einzigartigkeit noch allein so erhaltene alte Kraftwerk Rheinfelden produziert seit 1898 Drehstrom. Es ist weltweit der älteste, noch bestehende Industriebau aus der Gründerzeit der Strom-erzeugung. Zwei der ursprünglichen, über hundertzehn Jahre alten Turbinen (Nrn. 10 und 13) sind heute noch in Betrieb. Sie gelten als Prototypen des europäischen Elektro-Verbundnetzes. Mit dieser Auszeichnung will der Aargauer Heimatschutz auf die Arbeit der Mitglieder der «IG Pro Steg» beider Rheinfelden hinweisen, mit der diese zeigen, wie denkmalschützerische, umweltschützerische und raumplanerische Belange mit den Anforderungen an ein High-Tech-Energie-Werk, das bereits im Bau ist, verbunden werden können.


|
 |