Aargauer Heimatschutz


» Der Heimatschutzpreis

» Heimatschutzpreis 2023

» Heimatschutzpreis 2022

» Heimatschutzpreis 2021

» Heimatschutzpreis 2020

» Heimatschutzpreis 2019

» Heimatschutzpreis 2018

» Heimatschutzpreis 2017

» Heimatschutzpreis 2016

» Heimatschutzpreis 2015

» Heimatschutzpreis 2014

» Heimatschutzpreis 2013

» Heimatschutzpreis 2012

» Heimatschutzpreis 2011

» Heimatschutzpreis 2010

» Heimatschutzpreis 2009

» Heimatschutzpreis 2008

» Heimatschutzpreis 2007

» Heimatschutzpreis 2006

» Heimatschutzpreis 2005

» Heimatschutzpreis 2004

» Heimatschutzpreis 2003

» PreisträgerInnen


Druckversion | Kontakt | Links | Sitemap | Spendenkonto

Heimatschutzpreis 2007

Thema: "Schienenfahrzeuge im Kanton Aargau"
Preisträger: Verein Draisinen Sammlung Fricktal

 

Mit der Verleihung des Preises 2007 würdigt die Jury den engagierten und sorgfältigen Einsatz des im Jahre 2006 gegründeten Vereins Draisinen Sammlung Fricktal. Durch Vorführungen und Fahrten bewahrt er diese Zeugen der Bahnkultur lebendig. Mit der Übernahme des Lokomotivdepots in Koblenz, das in diesem Jahr 150 alt wird, hat er sich um die Sanierung dieses einzigartigen Zeitzeugen verdient gemacht und damit einen wegweisenden Beitrag zu unserem diesjährigen Thema geleistet. In der Eisenbahngeschichte der Schweiz spielte der Bahnhof Koblenz schon früh eine wichtige Rolle. Koblenz wurde 1859, durch die Eröffnung der Strecke Turgi - Koblenz - Waldshut, zum Grenzbahnhof für die erste internationale Schienenverbindung zwischen der Schweiz und Deutschland. Das Lokomotivdepot beim Bahnhof Koblenz mit Fachwerkbau in Riegelbauweise, das einzige noch in dieser Bauweise in der Schweiz und auch die zweitälteste Lockremise in unserem Land, konnte 2005 in letzter Minute vor dem Abbruch gerettet werden. Der Verein DSF entschloss sich, engagiert für dessen Erhaltung einzustehen. Nach dessen Sanierung soll in diesen Räumlichkeiten das schweizerische Museum für betriebsfähige Draisinen errichtet werden und auch den ehemaligen Triebwagen der Wohlen . Meisterschwanden Bahn, den "Aargauer-Pfyl" beherbergen.
Mit dieser Auszeichnung will der Aargauer Heimatschutz auf die Bedeutung eines industriehistorischen Ensembles hinweisen, das als eichtiger Zeitzeuge für die Verkehrsschliessung und den damit verbundenen wirtschaftlichen Aufschwunn im Kanton Aargau steht.

Draisinen Sammlung Fricktal