Heimatschutzpreis 2004
Thema: "Erhaltung historischer Baukultur im Dorf " Preisträger: Stiftung Alte Kirche Wohlenschwil


Der Aargauer Heimatschutzpreis 2004 würdigt die Tätigkeit der Stiftung Alte Kirche Wohlenschwil, weil die Erhaltung der Kirche und die damit zusammenhängenden Aktivitäten beispielhaft zeigen, wie die Taten für die Erhaltung eines historischen Bauwerkes und die sozialen und kulturellen Aufgaben einer Dorfgemeinde ineinander greifen. Nachdem die Alte Kirche, die aus dem 12. Jahrhundert stammt, in den 50er Jahren dem Abbruch geweiht war, suchten interessierte Kreise einen neuen Verwendungszweck. Sie errichteten 1953 im restaurierten Kirchenraum eine Ausstellung, die Schauplatz einer grossen 300-Jahrfeier des Schweizerischen Bauernkrieges war. Es folgte die Gründung einer Stiftung Bauernmuseum und 1957 die Eröffnung des Schweizerischen Bauernmuseums. Diese Verwendung der Kirche als Ausstellungsraum dauerte bis 1993, als das Museum aufgelöst wurde, weil es den Anforderungen der Zeit nicht mehr genügte. Eine umfassende Renovation drängte sich auf, die 1996 von der neu gegründeten Stiftung Alte Kirche Wohlenschwil durchgeführt wurde. Diese Stiftung sorgt dafür, dass "die Kirche im Dorf bleibt", dass das wichtige Baudenkmal vor dem Zerfall gerettet wird und dass weiterhin kulturelle und gesellschaftliche Anlässe in diesem historischen Gebäude stattfinden können. Mit dieser Auszeichnung will der Aargauer Heimatschutz auf die Bedeutung der Begegnungsstätte, speziell auch in historischen erhaltenswerten und geschützten Bauten in ländlichen Regionen hinweisen.

|