Burgruine Schenkenberg

Im Jahr 1918 erwarb der Aargauer Heimatschutz die Burgruine Schenkenberg in der Gemeinde Thalheim, die grösste Burgruine im Kanton Aargau für CHF 50.00. Durch die vom Aargauer Heimatschutz durchgeführten Sanierungen in den Jahren 1919, 1931, 1935, 1969/70 und 2003 konnte der weitere Zerfall der Ruine gestoppt und die gesamte Anlage gesichert werden. Im Rahmen der letzten Sanierung 2003 nahm die aargauische Kantonsarchäologie zum ersten Mal eine wissenschaftliche Bauuntersuchung vor. Die Burgruine ist ein beliebtes Ziel von Wanderern, Pfadfindern und Schulklassen und wird auch gerne als spezielle Stätte für Hochzeitsapéros u.ä. genutzt. Im Dezember 2006 hat der Aargauer Heimatschutz in Absprache mit der aargauischen Kantonsarchäologie den ebenfalls ihm gehörenden, an die Ruine angrenzenden lichten Wald (6 Hektaren) abparzelliert und an Pro Natura verkauft. Gleichzeitig bilden der Aargauer Heimatschutz und Pro Natura hinsichtlich der Ruine selber (1 Hektare) neu eine Eigentümergemeinschaft. Zusammen wollen die beiden Organisationen künftig den Erhalt der Anlage sichern. Durch extensive Beweidung des Waldes wird Pro Natura massgeblich zur Erhaltung und Pflege des Areals und zum Schutz der reichen Flora auf dem Schenkenberg beitragen. Den Erlös aus dem Verkauf des Waldes in der Höhe von CHF 40'000.00 wird der Aargauer Heimatschutz für den weiteren Unterhalt der Ruine zur Verfügung stellen. Mittelfristig soll die Burgruine Schenkenberg, die unter Denkmalschutz steht, dem Kanton Aargau übertragen werden. Bei Veranstaltungen auf der Burgruine Schenkenberg wenden Sie sich bitte an Monika und Markus Dietiker Schenkenberg 145 5112 Thalheim 056 443 05 26 welche die Aufsicht über das Baudenkmal führen.

|