Aargauer Heimatschutz


» Der Heimatschutzpreis

» Heimatschutzpreis 2023

» Heimatschutzpreis 2022

» Heimatschutzpreis 2021

» Heimatschutzpreis 2020

» Heimatschutzpreis 2019

» Heimatschutzpreis 2018

» Heimatschutzpreis 2017

» Heimatschutzpreis 2016

» Heimatschutzpreis 2015

» Heimatschutzpreis 2014

» Heimatschutzpreis 2013

» Heimatschutzpreis 2012

» Heimatschutzpreis 2011

» Heimatschutzpreis 2010

» Heimatschutzpreis 2009

» Heimatschutzpreis 2008

» Heimatschutzpreis 2007

» Heimatschutzpreis 2006

» Heimatschutzpreis 2005

» Heimatschutzpreis 2004

» Heimatschutzpreis 2003

» PreisträgerInnen


Druckversion | Kontakt | Links | Sitemap | Spendenkonto

Heimatschutzpreis 2019

Thema: Erhaltung von Bauten der 1930er-Jahre im Kanton Aargau

 

Die gute Stimmung, welche die Werksmusik der Jakob Müller AG Frick – ein rar gewordenes Ensemble dieser Gattung – an der Preisverleihungsfeier verbreitete, übertrug sich auf das Publikum. Kulturdirektor Alex Hürzeler würdigte in seinem Grusswort im Namen der Aargauer Regierung das global tätige Familienunternehmen aus Frick und dessen Engagement für den Bata-Park. Dieses industriegeschichtliche, schweizweit einmalige Baudenkmal mit den typischen Backstein-Wohnhäuschen im weiten Park und den markanten Produktionshallen sei ein eigentlicher Kraftort, betonte Christian Kuoni als Repräsentant der Preisträgerschaft. Er führte nach der Feier gleich selber durch das weitläufige Areal. Zuvor liess Laudator Chris Leemann bilderreich die wechselvolle Geschichte des tschechischen «Schuhkönigs» Tomas Bat’a Revue passieren. Auch Gemeindeammann Fredy Böni beeindruckte mit seiner Schilderung zur Städtepartnerschaft zwischen Möhlin und der Bata-Heimatstadt Zlin – und der Begegnung mit der 2018 verstorbenen Sonja Bata Wettstein, ihres Zeichens Architektin und Gründerin des Bata-Museums in Toronto. Am 1. August 2012, zum 80-jährigen Jubiläum der Bata Schuhfabrik in Möhlin, hielt sie die Festansprache zur Bundesfeier. Für Möhlin, so Böni weiter, ist der Bata-Park ein Leuchtturm-Projekt, gleichermassen in Vergangenheit und Zukunft. Zuvor hatten Heimatschutz-Präsident Christoph Brun und die Obfrau der Jury des Aargauer Heimatschutzpreises, Nicoletta Brentano Motta, das Engagement des Industrieunternehmens für das Bata-Areal gewürdigt. Schliesslich überreichte Thomas Schönenberger, Regionenleiter Fricktal, den mit einer Urkunde und zehntausend Franken dotierten Aargauer Heimatschutzpreis, auch im Namen der Hauptsponsorin, der Neuen Aargauer Bank AG.

Die Betriebsmusik der Jakob Müller AG Frick eröffnete und begleitete den Festakt musikalisch

Die Betriebsmusik der Jakob Müller AG Frick eröffnete und begleitete den Festakt musikalisch

Christoph Brun, Präsident des Aargauer Heimatschutzes, würdigte das Engagement des Industrieunternehmens, das im Bereich der Schmaltextilwebmaschinen weltweit führend ist, für den Bata-Park

Christoph Brun, Präsident des Aargauer Heimatschutzes, würdigte das Engagement des Industrieunternehmens, das im Bereich der Schmaltextilwebmaschinen weltweit führend ist, für den Bata-Park

Gemeindeammann Fredy Böni: «Der Bata-Park ist für Möhlin ein funkelnder Leuchtturm»

Gemeindeammann Fredy Böni: «Der Bata-Park ist für Möhlin ein funkelnder Leuchtturm»

Regierungsrat und Kulturdirektor Alex Hürzeler überbrachte die Grüsse der Kantonsregierung

Regierungsrat und Kulturdirektor Alex Hürzeler überbrachte die Grüsse der Kantonsregierung

In der Laudatio schilderte Chris Leemann, einst für den AHS am Schutz des Bata-Parks aktiv, die Geschichte des Schuhkönigs Tomas Bata und dessen Werk in Möhlin

In der Laudatio schilderte Chris Leemann, einst für den AHS am Schutz des Bata-Parks aktiv, die Geschichte des Schuhkönigs Tomas Bata und dessen Werk in Möhlin

Auch die Obfrau der Jury, Nicoletta Brentano Motta, kam auf die stadtbaugeschichtliche Bedeutung des Bata-Parks zu sprechen

Auch die Obfrau der Jury, Nicoletta Brentano Motta, kam auf die stadtbaugeschichtliche Bedeutung des Bata-Parks zu sprechen

Thomas Schönenberger, Nicoletta Brentano Motta und Christian Kuoni freuen sich sichtlich über den Aargauer Heimatschutzpreis 2019

Thomas Schönenberger, Nicoletta Brentano Motta und Christian Kuoni freuen sich sichtlich über den Aargauer Heimatschutzpreis 2019

Christian Kuoni: «Wir sind eine Familienunternehmung mit zwei Inhaberfamilien und gerade dabei, das Steuer von der 4. an die 5. Generation zu übergeben. Es besteht Einigkeit, auch in der 5. Generation, dass der Bata-Park im Besitz der familieneigenen Immobilienfirma bleiben soll, das ist die wichtigste Zukunftsbotschaft.»

Christian Kuoni: «Wir sind eine Familienunternehmung mit zwei Inhaberfamilien und gerade dabei, das Steuer von der 4. an die 5. Generation zu übergeben. Es besteht Einigkeit, auch in der 5. Generation, dass der Bata-Park im Besitz der familieneigenen Immobilienfirma bleiben soll, das ist die wichtigste Zukunftsbotschaft.»

Gruppenbild mit dem Aargauer Heimatschutzpreis 2019 (vlnr): Regierungsrat Alex Hürzeler, AHS-Präsident Christoph Brun, Laudator Chris Leemann, Thomas Schönenberger, Neue Aargauer Bank AG, Christoph Kuoni, Nicoletta Brentano Motta und Gemeindeammann Fredy Böni, Möhlin.

Gruppenbild mit dem Aargauer Heimatschutzpreis 2019 (vlnr): Regierungsrat Alex Hürzeler, AHS-Präsident Christoph Brun, Laudator Chris Leemann, Thomas Schönenberger, Neue Aargauer Bank AG, Christoph Kuoni, Nicoletta Brentano Motta und Gemeindeammann Fredy Böni, Möhlin.